So bestimmen Sie die UVC-Strahlungsdosis, die erforderlich ist, um einen Mikroorganismus zu zerstören

Um die zur Abtötung eines bestimmten Mikroorganismus erforderliche Strahlendosis zu bestimmen, ist es wichtig, die tatsächliche UV-C-Strahlung der Anlage zu kennen.

Verschiedene Mikroorganismen sind unterschiedlich anfällig für keimtötende Strahlung

Wie in der Natur sind manche Pflanzen oder Tiere widerstandsfähiger als andere. Einige haben eine schützende äußere Schicht aus Protein oder Fett oder eine stärkere Heilungsfähigkeit, und größere Dosen von UV-C-Strahlung können erforderlich sein, um ihre Nukleinsäuren zu zerstören.

Die zum Abtöten eines bestimmten Mikroorganismus erforderliche Energiemenge kann als UV-C-Dosis ausgedrückt werden. Es ist eine zeitabhängige Messung, die drei Parameter kombiniert:

  1. UV-C-Fluss (oder UV-C-Leistung), gemessen in Watt UV-C-Strahlung (W)
  2. Bestrahlte Fläche, gemessen in Quadratmetern (m²)
  3. Die Bestrahlungszeit, gemessen in Sekunden (s)

Die ersten beiden Parameter können kombiniert werden, um die UV-C-Strahlung (W/m²) darzustellen. In diesem Fall ist die einzige andere Variable die Belichtungszeit . Die resultierende UV-C-Dosismessung wird in Wattsekunden pro Quadratmeter (Ws/m²) ausgedrückt. Da die Energieeinheit Joule 1 Watt pro Sekunde entspricht , werden keimtötende Dosen oft in Joule pro Quadratmeter (J/m²) ausgedrückt.

Um verschiedene Organismen abzutöten , spielt es keine Rolle, ob die UV-C-Dosis durch kurzzeitige starke Strahlung oder über längere Zeit durch schwächere Strahlung verursacht wird .

Wenn eine Dosis von 100 J/m² erforderlich ist, kann sie auf verschiedene Weise erreicht werden, zum Beispiel:

100W/m² x 1s = 100J/m²

10W/m² x 10s = 100J/m²

2W/m² x 50s = 100J/m²

Strahlendosis zur Inaktivierung von Mikroorganismen

Quelle: DT-Solution

Was bedeutet Dose LOG 4 d/m2:

Reflektoren zur Erhöhung der UVC-Strahlung

Zusätzlich zu der hohen Wattleistung (Joule) unserer Luftreiniger. Sie sind alle mit Reflektoren ausgestattet, die die angezeigte Leistung vervielfachen.

Dies ermöglicht nämlich, die Strahlung bei 360° einzufangen und sie auf die zirkulierende Luft zu konzentrieren.
Dadurch wird die UV-C-Strahlung stark verstärkt.

Wie funktioniert die UVC-Desinfektion?

So funktioniert die UVC-Desinfektion Der Sterilisations- und Desinfektionsprozessdurch UVC-Lampe ist sehr einfach, aber sehr effektiv.Ultrasteril erklärt… UVC-Strahlen sind eine saubere, ökologische und sehr effektive Lösung

Weiterlesen "

Was sind UVs?

Das sind elektromagnetische Wellen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, sie werden auch als „Schwarzlicht“ bezeichnet. UV-Strahlen haben mehr oder weniger lange elektromagnetische Wellenlängen, sind aber immer kleiner als die des Lichts, was sie für das bloße Auge unsichtbar macht.

Weiterlesen "